Regionale SchuMaS-Zentren
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den vier regionalen SchuMaS-Zentren.
Eine Besonderheit des SchuMaS-Forschungsverbundes sind die vier regionalen SchuMaS-Zentren an den Standorten Berlin, Duisburg-Essen, Frankfurt am Main und Mannheim.
Sie bilden die Schnittstelle zu Schulen und sorgen deutschlandweit für eine intensive Kooperation zwischen Wissenschaft und den Schulpraxis. Jedes regionale SchuMaS-Zentrum betreut 40 bis 60 Schulen aus mehreren Bundesländern. Die gemeinsame Arbeit wird jeweils an die individuellen Bedarfe der einzelnen Schulen angepasst und fortlaufend weiterentwickelt.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zentren arbeiten eng mit den Ländern sowie den Landesinstituten – wie z. B. Qualitätseinrichtungen und Schulaufsichtsbehörden – zusammen und begleiten, beraten und unterstützen die Schulen in regionalen Schulnetzwerken ("SchuMaS-Schulverbünde"). Eine wichtige Aufgabe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Regionalzentren wird es sein, ihre Erfahrungen aus den Schulen auch wieder in den Verbund hineinzugeben, um die Ergebnisse der Verbundarbeit entsprechend auswerten, dokumentieren und bei Bedarf auch Anpassungen vornehmen zu können.
Regionales SchuMaS-Zentrum Berlin
Zentrale E-Mail-Adresse: c2NodW1hcy5yei1iZXJsaW5AZGlwZi5kZQ==
Dr. Alexandra Marx
Leitung des regionalen SchuMaS-Zentrums „Berlin“
Tel.: +49 30 293360 691
YS5tYXJ4QGRpcGYuZGU=
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Warschauer Straße 34-38
10243 Berlin
Dr. Anne-Julia Klein
Wissenschaftliche Mitarbeiterin des regionalen SchuMaS-Zentrums „Berlin“
Schwerpunkte „Schulentwicklung und Führung“
Tel.: +49 30 293360 926
YS5rbGVpbkBkaXBmLmRl
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Warschauer Straße 34-38
10243 Berlin
Dr. Wolf-Dieter Lettau
Wissenschaftlicher Mitarbeiter des regionalen SchuMaS-Zentrums „Frankfurt“
Schwerpunkte „Schulentwicklung und Führung“ und „Außerunterrichtliches Lernen und Sozialraumorientierung“
Tel.: +49 30 293360 689
dy5sZXR0YXVAZGlwZi5kZQ==
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostocker Straße 6
60323 Frankfurt am Main
Ruben Wendrock
Wissenschaftlicher Mitarbeiter des regionalen SchuMaS-Zentrums „Berlin“
Schwerpunkt „Außerunterrichtliches Lernen und Sozialraumorientierung“
Tel.: +49 30 293360 668
ci53ZW5kcm9ja0BkaXBmLmRl
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Warschauer Straße 34-38
10243 Berlin
Büsra Bildirici
Assistentin des regionalen SchuMaS-Zentrums „Berlin“
Tel.: +49 69 24708 536
Yi5iaWxkaXJpY2lAZGlwZi5kZQ==
DIPF I Leibniz- Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostocker Straße 6
60323 Frankfurt am Main
Regionales SchuMaS-Zentrum Duisburg-Essen
Zentrale E-Mail- Adresse: c2NodW1hcy5yekB1bmktZHVlLmRl
Prof. Dr. Isabell van Ackeren
Wissenschaftliche Leitung des regionalen SchuMaS-Zentrums „Duisburg-Essen“
Leitung des Inhaltsclusters „Schulentwicklung und Führung“
Tel.: +49 201 183 2233
aXNhYmVsbC52YW4tYWNrZXJlbkB1bmktZHVlLmRl
Universität Duisburg-Essen
Fakultät für Bildungswissenschaften
Leitung der AG Bildungsforschung
Universitätsstr. 2
Gebäude S06
45141 Essen
Prof. Dr. Bärbel Barzel
Wissenschaftliches Leitungsteam des regionalen SchuMaS-Zentrums „Duisburg-Essen“
Tel.: +49 201 183 7426
YmFlcmJlbC5iYXJ6ZWxAdW5pLWR1ZS5kZQ==
Universität Duisburg-Essen
Fakultät für Mathematik
AG-Leitung Didaktik der Mathematik
Thea-Leymann-Straße 9
45127 Essen
Prof. Dr. Kerstin Göbel
Wissenschaftliches Leitungsteam des regionalen SchuMaS-Zentrums „Duisburg-Essen“
Tel.: +49 201 183 6337
a2Vyc3Rpbi5nb2ViZWxAdW5pLWR1ZS5kZQ==
Universität Duisburg-Essen
Fakultät für Bildungswissenschaften
Leitung AG Unterrichtentwicklung
Universitätsstr. 2
Gebäude S06
45141 Essen
Prof. Dr. Heike Roll
Wissenschaftliches Leitungsteam des regionalen SchuMaS-Zentrums „Duisburg-Essen“
Tel.: +49 201 183 2161
aGVpa2Uucm9sbEB1bmktZHVlLmRl
Universität Duisburg-Essen
Fakultät für Bildungswissenschaften
Institut Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
Universitätsstr. 2
Gebäude R12
45141 Essen
Prof. Dr. Sybille Stöbe-Blossey
Wissenschaftliches Leitungsteam des regionalen SchuMaS-Zentrums „Duisburg-Essen“
Mitglied des Inhaltsclusters „Außerunterrichtliches Lernen und Sozialraumorientierung“
Tel.: +49 203 379 1805; Sekretariat -9 1807
c3liaWxsZS5zdG9lYmUtYmxvc3NleUB1bmktZHVlLmRl
Universität Duisburg-Essen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Leiterin der Forschungsabteilung Bildung, Entwicklung, Soziale Teilhabe (BEST) am Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ)
Gebäude LE 523
47048 Duisburg
Jana Arnold
Wissenschaftliche Mitarbeiterin des regionalen SchuMaS-Zentrums „Duisburg-Essen“
Schwerpunkt „Unterrichtsentwicklung Deutsch“
Tel.: +49 201 183 4918
amFuYS5hcm5vbGRAdW5pLWR1ZS5kZQ==
Universität Duisburg-Essen
Fakultät für Bildungswissenschaften
Universitätsstr. 2
Gebäude R12
45141 Essen
Susanne Enssen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin des regionalen SchuMaS-Zentrums „Duisburg-Essen“
Schwerpunkt „Außerunterrichtliches Lernen und Sozialraumorientierung“
Tel.: +49 203 379 4560
c3VzYW5uZS5lbnNzZW5AdW5pLWR1ZS5kZQ==
Universität Duisburg-Essen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Gebäude LE 535
47057 Duisburg
Dr. Susanne Farwick
Wissenschaftliche Mitarbeiterin des regionalen SchuMaS-Zentrums „Duisburg-Essen“
Schwerpunkt „Schulentwicklung und Führung“
Tel.: +49 201 183 6374
c3VzYW5uZS5mYXJ3aWNrQHVuaS1kdWUuZGU=
Universität Duisburg-Essen
Fakultät für Bildungswissenschaften
Universitätsstr. 2
Gebäude S06
45141 Essen
Belgüzar Kara
Wissenschaftliche Mitarbeiterin des regionalen SchuMaS-Zentrums „Duisburg-Essen“
Schwerpunkt „Unterrichtsentwicklung Mathematik“
Tel.: +49 201 183 6929
YmVsZ3VlemFyLmthcmFAdW5pLWR1ZS5kZQ==
Universität Duisburg-Essen
Fakultät für Mathematik
Thea-Leymann-Straße 9
D-45127 Essen
Dr. Katharina Neuber
Wissenschaftliche Mitarbeiterin des regionalen SchuMaS-Zentrums „Duisburg-Essen“
Schwerpunkt„Professionalisierung des pädagogischen Personals“
Tel.: +49 201 183 6395
a2F0aGFyaW5hLm5ldWJlckB1bmktZHVlLmRl
Universität Duisburg-Essen
Fakultät für Bildungswissenschaften
Universitätsstr. 2
Gebäude S06
45141 Essen
Dr. Helene Kruse
Geschäftsführerin „Interdisziplinäres Zentrum für Bildungsforschung“ (IZfB)
Koordination und Verwaltung
Tel.: +49 201 183 2806
aGVsZW5lLmtydXNlQHVuaS1kdWUuZGU=
Universität Duisburg-Essen
IZfB
Universitätsstr. 2
Gebäude S06
45141 Essen
Sabine Hampe
Projekt-Assistenz / Koordination und Verwaltung
Tel.: +49 201 183 6440
U2FiaW5lLmhhbXBlQHVuaS1kdWUuZGU=
Universität Duisburg-Essen
Regionales SchuMaS-Zentrum / IZfB
Universitätsstr. 2
Gebäude S06
45141 Essen
Regionales SchuMaS-Zentrum Frankfurt
Zentrale E-Mail-Adresse: c2NodW1hcy5yei1mcmFua2Z1cnRAZGlwZi5kZQ==
Dr. Alexandra Marx
Leitung des regionalen SchuMaS-Zentrums „Frankfurt“
Tel.: +49 30 293360 691
YS5tYXJ4QGRpcGYuZGU=
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Warschauer Straße 34-38
10243 Berlin
Marie Baesch
Wissenschaftliche Mitarbeiterin des regionalen SchuMaS-Zentrums „Frankfurt“
Schwerpunkt „Unterrichtsentwicklung Mathematik“
Tel.: +49 69 24708 499
bS5iYWVzY2hAZGlwZi5kZQ==
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostocker Straße 6
60323 Frankfurt am Main
Anita Kalustian
Wissenschaftliche Mitarbeiterin des regionalen SchuMaS-Zentrums „Frankfurt“
Tel.: +49 69 24708 537
YS5rYWx1c3RpYW5AZGlwZi5kZQ==
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostocker Straße 6
60323 Frankfurt am Main
Anil Konar
Wissenschaftliche Mitarbeiterin des regionalen SchuMaS-Zentrums „Frankfurt“
Schwerpunkt „Unterrichtsentwicklung Deutsch“
Tel.: +49 69 24708 455
aC5rb25hckBkaXBmLmRl
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostocker Straße 6
60323 Frankfurt am Main
Julia Michalla
Wissenschaftliche Mitarbeiterin des regionalen SchuMaS-Zentrums „Frankfurt“
Schwerpunkt „Unterrichtsentwicklung Deutsch“
Tel.: +49 69 24708 428
ai5taWNoYWxsYUBkaXBmLmRl
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostocker Straße 6
60323 Frankfurt am Main
Dr. Jonas Ringler
Wissenschaftlicher Mitarbeiter des regionalen SchuMaS-Zentrums „Frankfurt“
Schwerpunkte „Professionalisierung“ und „Außerunterrichtliches Lernen und Sozialraumorientierung“
Tel.: +49 69 24708 766
ai5yaW5nbGVyQGRpcGYuZGU=
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostocker Straße 6
60323 Frankfurt am Main
Büsra Bildirici
Assistentin des regionalen SchuMaS-Zentrums „Frankfurt“
Tel.: +49 69 24708 536
Yi5iaWxkaXJpY2lAZGlwZi5kZQ==
DIPF I Leibniz für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostocker Straße 6
60323 Frankfurt am Main
Regionales SchuMaS-Zentrum Mannheim
Zentrale E-Mail-Adresse: c2NodW1hcy5yekB1bmktbWFubmhlaW0uZGU=
Prof. Dr. Karina Karst
Wissenschaftliche Leitung des regionalen SchuMaS-Zentrums „Mannheim"
Mitglied des Metaclusters „Verzahnung und Transfer“
Tel.: +49 621 181 3570
a2Fyc3RAdW5pLW1hbm5oZWltLmRl
Universität Mannheim
Fakultät für Sozialwissenschaften
A5, 6
68159 Mannheim
Dr. Laura Marzen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin des regionalen SchuMaS-Zentrums „Mannheim"
Schwerpunkte „Professionalisierung“ und „Schulentwicklung und Führung“
Tel +49 621 181 2494
bGF1cmEubWFyemVuLkB1bmktbWFubmhlaW0uZGU=
Universität Mannheim
Fakultät für Sozialwissenschaften
A5, 6
68159 Mannheim
Susanne Reiß, Dipl. Biol.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin des regionalen SchuMaS-Zentrums „Mannheim"
Schwerpunkt „Unterrichtsentwicklung Mathematik“
Tel.: +49 621 181 2296
cy5yZWlzc0B1bmktbWFubmhlaW0uZGU=
Universität Mannheim
Fakultät für Sozialwissenschaften
A5, 6
68159 Mannheim
Dr. Christian Schlößer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter des regionalen SchuMaS-Zentrums „Mannheim"
Schwerpunkte „Unterrichtsentwicklung Deutsch“ und „Schulentwicklung und Führung“
Tel +49 621 181–3948
c2NobG9lc3NlckB1bmktbWFubmhlaW0uZGU=
Universität Mannheim
Fakultät für Sozialwissenschaften
A5, 6
68159 Mannheim
Merle Thielmann, M.Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin des regionalen SchuMaS-Zentrums „Mannheim"
Schwerpunkt „Unterrichtsentwicklung fachübergreifend und Mathematik“
Tel.: +49 621 181 2875
dGhpZWxtYW5uQHVuaS1tYW5uaGVpbS5kZQ==
Universität Mannheim
Fakultät für Sozialwissenschaften
A5, 6
68159 Mannheim
Oscar Yendell, M.A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter des regionalen SchuMaS-Zentrums „Mannheim"
Schwerpunkte „Außerunterrichtliches Lernen und Sozialraumorientierung“ und „Unterrichtsentwicklung Deutsch“
Tel.: +49 621 181 2875
eWVuZGVsbEB1bmktbWFubmhlaW0uZGU=
Universität Mannheim
Fakultät für Sozialwissenschaften
A5, 6
68159 Mannheim
Kerstin Busche
Teamassistenz - SchuMaS-Regionalzentrum Mannheim
Tel.: +49 621 181 2250
YnVzY2hlQHVuaS1tYW5uaGVpbS5kZQ==
Universität Mannheim
Fakultät für Sozialwissenschaften
A5, 6 - Raum B206
68131 Mannheim